Elektronischer Krankenschein (eAU)

Am 1. Januar 2022 startete das Abrufverfahren der elektronischen Abfrage der Daten zur Arbeitsunfähigkeit durch den Arbeitgeber bei den Krankenkassen. Ursprünglich war eine Testphase vom 01.01.2022 bis zum 30.06.2022 geplant. Da die Umsetzung der Digitalisierung der Krankenscheine länger andauern wird als geplant, wurde die Testphase bis zum 31.12.2022 verlängert. Somit besteht ab 01.01.2023 die gesetzliche […]

Kaufkraftschwund/kalte Progression

Am 01.02.2022 wurden für Zwecke der Erbschaftsteuer die Verbraucherpreis- Indizes bekanntgegeben. Damit werden Wertsteigerungen infolge des Kaufkraftschwundes bei der Berechnung des Zugewinnausgleichs bereinigt. Was heißt das: Die Inflation zwischen Anfangs- und Endvermögen wird ausgeglichen. Das Ganze kennen wir auch in der Einkommensteuer. Dort taucht es unter dem Namen kalte Progression auf. Hier wird, anders als […]

Mindestlohn ab 01.07.2022

Seit dem 01.01.2015 gilt in der Bundesrepublik ein flächendeckender gesetzlicher Mindestlohn, welcher durch das Mindestlohngesetz geregelt wird. Anpassungen wurden am 01.01.2017, 01.01.2019, 01.01.2020 und 2021 zum 01.01. und 01.07.2021 vorgenommen. Für das Jahr 2022 hatte die Mindestlohn-Kommission, einen gesetzlichen Mindestlohn ab 01.01.2022 von 9,82 € und ab 01.07.2022 von 10,45 € je Zeitstunde beschlossen. Mit […]

Steuererleichterungen

Das Bundeskabinett hat am 16.03.2022 Steuererleichterungen beschlossen. Diese gelten rückwirkend zum 01.01.2022. Im Einzelnen wurde: Der Arbeitnehmerpauschbetrag von € 1.000,00 um € 200,00 auf € 1.200,00 angehoben. Der Grundfreibetrag von € 9.984,00 um € 363,00 auf € 10.347,00 erhöht. Die Entfernungspauschale ab dem 21km auf € 0,38 festgesetzt.

verlängerte Fristen aufgrund des Vierten Corona-Steuerhilfegesetztes

Am 16.02.2022 wurde oben genanntes Gesetz vom Bundeskabinett beschlossen. Darin sind folgende neue Fristen vorgesehen: Steuererklärungen: Die Abgabe der Steuererklärungen wurde wie folgt geregelt: Veranlagungsjahr                   mit Steuerberater:                              ohne Steuerberater 2020                                       31.08.2022                                         31.10.2021 2021                                       30.06.2023                                         30.09.2022 2022                                       30.04.2024                                         31.08.2023 Ab Veranlagungsjahr 2023 gelten wieder die normalen Fristen vom 28.02. (mit Berater) und 31.07. (ohne Berater). […]

Zertifizierte Qualität

Im Jahr 2001 wurde unserer Kanzlei das Qualitätsmanagement-Zertifikat ISO 9001 verliehen. Die Rezertifizierung wurde zuletzt 2024 durchgeführt und nach DIN EN ISO 9001:2015 bestätigt.

Zudem nehmen wir am System der Qualitätskontrolle nach § 57a WPO teil.

Die Dr. Brodbeck und Kirsten GmbH besitzt folgende Legitimationen: Urkunde als Steuerberatungsgesellschaft, Anerkennungsurkunde als Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.

Senden Sie uns eine Direktnachricht:

    Vor- und Zuname*

    Ihre E-Mail Adresse*

    Ihr Betreff

    Ihre Nachricht

    * Pflichtangaben

    Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung