Elektronische Dienstleitungen im Umsatzsteuerrecht
Bereits beim Erstellen von Rechnungen ist es wichtig die richtige Umsatzsteuer zu kennen und auszuweisen. Dafür ist die korrekte Bestimmung des Ortes des Umsatzes gemäß Umsatzsteuergesetz notwendig. Für elektronische Dienstleistungen gilt abweichend vom Regelfall der § 3a Abs. 5 UStG. Es ist daher notwendig zu wissen, wann eine sonstige Leistung als elektronische Dienstleistung angesehen wird. […]
Wann ist der Mitgliedsbeitrag eine Spende?
Spenden dürfen grundsätzlich mit keinen Gegenleistungen verbunden sein. Da ein Verein seinen Mitgliedern jedoch verschiedene Leistungen anbietet, können Beiträge nicht als Spende angesehen werden. Der Mitgliedsbeitrag wird nicht als Spende anerkannt, wenn der Verein Freizeitgestaltungen fördert. Somit sind Mitgliedsbeiträge an diese „freizeitfördernden“ Vereine nicht steuerlich absetzbar. Zu diesen Freizeitgestaltungen gehören zum Beispiel: • Sport • […]
Gleitzone im Niedriglohnbereich (Gleitzonenregelung)
Die Gleitzonenregelung gilt für alle Beschäftigungen mit einem regelmäßigen monatlichen Verdienst zwischen 450,01 € – 850,00 €, die nach dem 31.12.2012 aufgenommen worden sind. Oben genannte Entgelte sind versicherungspflichtig, allerdings hat der Arbeitnehmer nur einen reduzierten Beitragsanteil zur Gesamtsozialversicherung zu zahlen, während der Arbeitgeber die üblichen Beiträge zahlt. Zur Überprüfung ob die Gleitzonenregelung angewandt wird, […]
Grundfreibetrag
Der Grundfreibetrag dient der Sicherung des Existenzminimums bei der Berechnung der Einkommensteuer. Er wird im § 32a Absatz 1 Nummer 1 des Einkommensteuergesetzes geregelt und bezieht sich auf das zu versteuernde Einkommen. Dieses wird in § 2 Absatz 5 Einkommensteuer-gesetz definiert, als die Summe der Einkommensarten abzüglich von Freibeträge und anderen steuermindernden Tatsachen. Bei einem […]
Spenden
Spenden an kirchliche, mildtätige oder gemeinnützige Organisationen können steuerlich geltend gemacht werden. Für Spenden, die ab 1. Januar 2017 getätigt wurden, braucht der Spendennachweis nicht mehr der Einkommensteuererklärung beigefügt zu werden. Für die Steuererklärung 2017, die im Jahr 2018 abgegeben wird, muss die Spendenbescheinigungen nur noch auf Nachfrage des Finanzamtes vorgelegt werden. Dafür müssen die […]