Inflationsausgleichsprämie

Die Inflationsausgleichsprämie ist Teil des „Gesetzes zur temporären Senkung des Umsatzsteuersatzes auf Gaslieferungen über das Erdgasnetz“ und des „3. Entlastungspaketes“ des Bundes. Nach dem neuen § 3 Nr. 11c EStG können Arbeitgeber somit Leistungen zur Abmilderung der Inflation bis zu einem Betrag von 3.000 EUR steuerfrei und sozialversicherungsfrei (§17 SGB IV in Verb. mit §1 […]

Umsatzsteuerliche Organschaft

Wenn ein Unternehmer mehrere Unternehmen besitzt, kann es zu einer umsatzsteuerlichen Organschaft nach § 2 Abs. 2 Nr. 2 UStG kommen. Dies bedeutet, dass alle Unternehmen für Zwecke der Umsatzsteuer zu einem Organkreis zusammengefasst werden. Der Unternehmer wird zum sogenannten Organträger, seine Unternehmen zu den Organgesellschaften. Voraussetzung für die Entstehung einer umsatzsteuerlichen Organschaft sind die […]

Controlling- Kosten bei Finanzierung

Bei größeren Immobilienprojekten wird seitens der finanzierenden Bank eine Projektkontrolle gefordert. Im Wesentlichen geht es um die Kontrolle der Baufortschritte und der Baukosten. Diese Kontrolle wird meist von Banken autorisierten Personen durchgeführt. Streitig war bislang, ob diese Kosten als Anschaffungsnebenkosten dem Bau zuzurechnen sind und damit aktiviert werden müssen oder ob diese Aufwand darstellen, der […]

Abzinsung von Verbindlichkeiten

Durch das vierte Corona Steuerhilfegesetz wurde die Abzinsung langfristiger Verbindlichkeiten aufgehoben. Verbindlichkeiten, die unverzinslich gewährt wurden, waren bisher abzuzinsen, da Verbindlichkeiten mit Verzinsung mehr belasten, als Unverzinsliche. Wegen der seit längerem anhaltenden Niedrigzinsphase wurde diese Abzinsung für alle Abschlüsse, die nach dem 31.12.2022 enden, aufgehoben. Auf Antrag kann diese Regelung aber schon für Abschlüsse vorher […]

Neuregelung im Mindestlohn, Übergangsbereich (Midi-Jobs) und geringfügige Beschäftigung

Ab dem 1. Oktober 2022 erfolgen durch das „Gesetz zur Erhöhung des Schutzes durch den gesetzlichen Mindestlohn“ Änderungen im Bereich geringfügiger Beschäftigung. Der gesetzliche Mindestlohn beträgt ab dem 1. Oktober 2022 nunmehr 12,00 € pro Arbeitsstunde. Die im Übergangsbereich (Midi-Job) bislang geregelten Monatslöhne von 450,01 € bis 1.300,00 € werden durch die Neuregelung auf monatliche […]

Zertifizierte Qualität

Im Jahr 2001 wurde unserer Kanzlei das Qualitätsmanagement-Zertifikat ISO 9001 verliehen. Die Rezertifizierung wurde zuletzt 2024 durchgeführt und nach DIN EN ISO 9001:2015 bestätigt.

Zudem nehmen wir am System der Qualitätskontrolle nach § 57a WPO teil.

Die Dr. Brodbeck und Kirsten GmbH besitzt folgende Legitimationen: Urkunde als Steuerberatungsgesellschaft, Anerkennungsurkunde als Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.

Senden Sie uns eine Direktnachricht:

    Vor- und Zuname*

    Ihre E-Mail Adresse*

    Ihr Betreff

    Ihre Nachricht

    * Pflichtangaben

    Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung