Zufluss von Zinsen beim beherrschenden Gesellschafter insbesondere bei Rangrücktritt

Der Zufluss von Zinseinnahmen beim beherrschenden Gesellschafter findet, abweichend vom Zuflussprinzip nach § 11 Abs. 1 EstG, nicht mit der Gutschrift auf seinem Konto statt. Vielmehr ist die Fälligkeit des Zinsanspruchs maßgebend, da der beherrschende Gesellschafter die Geschicke und damit auch die Zahlung in der Hand hat. Die Zinsen aus „seiner“ Gesellschaft unterliegen der tariflichen […]

Steuerliches Einlagekonto für wirtschaftliche Neugründung

Unter wirtschaftlicher Neugründung versteht man die Reaktivierung eines GmbH- Mantels bzw. einer mittellosen Gesellschaft. Hier ist der Nachweis gegenüber dem Registergericht angezeigt, dass der Gesellschaft das gesamte Stammkapital zur freien Verfügung steht. Bei Nichterfüllung des Erfordernisses droht dem Gesellschafter wegen einer Unterbilanz persönliche Haftung. Hierzu hatte aber der BGH entschieden, dass ein Wiederaufleben einer bereits […]

Kassensysteme bis 31.07.2025 beim Finanzamt melden, jetzt handeln

Wenn Sie ein elektronisches Kassensystem mit zertifizierter technischer Sicherheitseinrichtung (TSE) nutzen, besteht Handlungsbedarf: Bis spätestens 31.07.2025 müssen diese Kassensysteme über Mein ELSTER an die Finanzverwaltung gemeldet werden. Wer ist betroffen? Die Meldepflicht nach § 146a AO betrifft alle Unternehmerinnen und Unternehmer, die eine elektronische Kasse mit TSE im Einsatz haben  und zwar unabhängig davon, ob die […]

Zahlung von Instandhaltungsrücklagen als Werbungskosten bei Vermietung und Verpachtung

Das Finanzamt erkennt die Ausgabe erst an, wenn Erhaltungsmaßnahmen tatsächlich durchgeführt wurden. Dabei bleibt es auch nach der neueren Rechtsprechung. Begründet wird es damit, dass Werbungskosten einen direkten wirtschaftlichen Zusammenhang mit der Einkunftsart erfordern. Die Zahlung der Instandhaltungsrücklage indes resultiert aus einer gesetzlichen Verpflichtung zur Bildung selbiger. Erst mit Verwendung der Rücklage für tatsächliche Instandhaltungsmaßnahmen […]

Beiträge, Rechengrößen und Termine 2025

Mindestlöhne

ab 01.10.2025: 12,82 €
Gerüstbau ab 01.10.2024: 13,95 €

[ … ]

Zertifizierte Qualität

Im Jahr 2001 wurde unserer Kanzlei das Qualitätsmanagement-Zertifikat ISO 9001 verliehen. Die Rezertifizierung wurde zuletzt 2024 durchgeführt und nach DIN EN ISO 9001:2015 bestätigt.

Zudem nehmen wir am System der Qualitätskontrolle nach § 57a WPO teil.

Die Dr. Brodbeck und Kirsten GmbH besitzt folgende Legitimationen: Urkunde als Steuerberatungsgesellschaft, Anerkennungsurkunde als Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.

Senden Sie uns eine Direktnachricht:

    Vor- und Zuname*

    Ihre E-Mail Adresse*

    Ihr Betreff

    Ihre Nachricht

    * Pflichtangaben

    Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung