Rückabwicklung von Darlehen

Ein mit einer Bank zur Finanzierung der selbstgenutzten Immobilie abgeschlossene Darlehensvertrag wurde wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrung rückabgewickelt. Der Darlehensnehmer erhielt für in der Vergangenheit erbrachte Zinszahlungen einen Ersatzanspruch. Das FG Baden- Württemberg urteilte, dass es sich hierbei nicht um einen Kapitalertrag handelt, weil bei wirtschaftlicher Betrachtungsweise keine Vermögensmehrung besteht. De facto führe der Ersatzanspruch zu einer […]

Private Vermögensverwaltung

Nachfolgende Betrachtung stellt nicht auf den Erwerb von Vermögen, sondern auf die Erhaltung ggf. Mehrung desselben ab. Dabei sind zivilrechtliche, gesellschaftsrechtliche und steuerrechtliche Komponenten zu beurteilen, um das Vermögen zu sichern, ggf. verlustfrei auf die nächsten Generationen zu übertragen. Da dies ein sehr vielschichtiges Thema ist, möchten wir kurz die Möglichkeiten skizzieren, ggf. deren Vorteile […]

Übertragung eines Kommanditanteils im Wege der vorweggenommenen Erbfolge

Das zu übertragende Betriebsvermögen umfasst in der Regel neben dem Gesamthandsvermögen auch Sonderbetriebsvermögen; seien es die Anteile an der Komplementär GmbH oder das an die Gesellschaft überlassene Grundstück. Um den Verschonungsabschlag nach Erbschaftsteuergesetz für das gesamte übertragene Vermögen zu erhalten, ist es wichtig, dass ein einheitlicher Schenkungszeitpunkt vorliegt. Bei Grundstücksschenkungen knüpft der Übertragungszeitpunkt an schenkungs-steuerrechtliche […]

Vorläufiger Rechtsschutz

Im Steuerrecht besitzt ein Einspruch im Gegensatz zu anderen Rechtsgebieten keine aufschiebende Wirkung. Das heißt, dass die Anfechtung eines Verwaltungsaktes deren Vollzug nicht hemmt. Um die festgesetzten Steuern zunächst nicht zahlen zu müssen, ist ein Antrag auf Aussetzung der Vollziehung notwendig. Dieser ist unter den Voraussetzungen des § 361 AO möglich. Dazu muss der Finanzbehörde […]

Kaufpreisaufteilung bei Grundstücken

Werden Grundstücke erworben, sei es im Betriebsvermögen oder im Privatvermögen für Zwecke der Vermietung/Verpachtung werden steuerlich zwei Wirtschaftsgüter angeschafft, zum einen der Grund und Boden, der im Normalfall nicht abschreibbar ist und zum anderen das Gebäude, welches in der Regel über typisierte Nutzungsdauern abgeschrieben wird. Die Aufteilung des Kaufpreises und der dazugehörigen Anschaffungsnebenkosten ist seit […]

Zertifizierte Qualität

Im Jahr 2001 wurde unserer Kanzlei das Qualitätsmanagement-Zertifikat ISO 9001 verliehen. Die Rezertifizierung wurde zuletzt 2024 durchgeführt und nach DIN EN ISO 9001:2015 bestätigt.

Zudem nehmen wir am System der Qualitätskontrolle nach § 57a WPO teil.

Die Dr. Brodbeck und Kirsten GmbH besitzt folgende Legitimationen: Urkunde als Steuerberatungsgesellschaft, Anerkennungsurkunde als Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.

Senden Sie uns eine Direktnachricht:

    Vor- und Zuname*

    Ihre E-Mail Adresse*

    Ihr Betreff

    Ihre Nachricht

    * Pflichtangaben

    Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung