A1 – Bescheinigung
Seit dem Jahr 2010 sind Arbeitnehmer und Selbstständige gesetzlich verpflichtet, jede grenzüberschreitende Tätigkeit innerhalb der EU (inkl. Island, Liechtenstein, Norwegen und der Schweiz) beim zuständigen Versicherungsträger anzuzeigen. Das bedeutet, dass für jede noch so kurze grenzüberschreitende Tätigkeit ab dem 1. Tag eine A1-Bescheinigung notwendig ist. Die A1-Bescheinigung kann bei der zuständigen Krankenkasse, bei dem GKV-Spitzenverband […]
Wahl der Veranlagungsart
Steuerpflichtige die unverheiratet sind oder dauernd getrennt leben haben eine Einzel-Steuererklärung nach § 26a EStG abzugeben. Bei Ihnen wird der Grundtarif nach § 32a Abs. 1 EStG berücksichtigt. Ehegatten und eingetragene Lebenspartner können stattdessen die Zusammen-veranlagung nach § 26b EStG wählen, wenn beide unbeschränkt einkommensteuerpflichtig sind und nicht dauernd getrennt leben. Die Bedingungen müssen mindesten […]
Hinzuschätzung bei Kassenmängeln
Ist die Buchführung eines Steuerpflichtigen formell ordnungsgemäß, kann die materielle Richtigkeit nicht allein durch Abweichen der Werte von der Richtsatzsammlung widerlegt werden. Aus dem Grund ist die Finanzverwaltung auf das Aufspüren formeller Mängel, die die Hinzuschätzung rechtfertigen, fokusiert. In einem aktuellen im DStG/K veröffentlichten Urteil (BFH vom 14.08.2018, Az. XI, B 2/18) wurde entschieden, dass […]
Weihnachtsgrüße
Zum Jahresausklang wünschen wir Ihnen angenehme Stunden in fröhlicher und besinnlicher Runde im Kreis der Familie, aber auch Ruhe und Zeit zum Entspannen. Gleichzeitig wünschen wir einen guten Start in das neue Jahr 2019, viel Glück und Erfolg bei all Ihren Projekten und Plänen.
Beiträge, Rechengrößen und Termine 2019
Mindestlöhne ab 01.01.2019 : 9,19 € Bauhauptgewerbe ab 01.03.2019: Ost = 12,20 € West = 12,20 € (Lohngr. 1) 15,20 € (Lohngr. 2) Berlin = 12,20 € (Lohngr. 1) 15,05 € (Lohngr. 2) Beitragssätze der Sozialversicherung Krankenversicherung allgemeiner Satz 14,60 % ermäßigter Satz 14,00 % durchschnittlicher Zusatzbeitrag […]