Spenden

Spenden an kirchliche, mildtätige oder gemeinnützige Organisationen können steuerlich geltend gemacht werden. Für Spenden, die ab 1. Januar 2017 getätigt wurden, braucht der Spendennachweis nicht mehr der Einkommensteuererklärung beigefügt zu werden. Für die Steuererklärung 2017, die im Jahr 2018 abgegeben wird, muss die Spendenbescheinigungen nur noch auf Nachfrage des Finanzamtes vorgelegt werden. Dafür müssen die […]

Überschreiten privater Vermögensverwaltung

Bekanntermaßen regelt § 23 EStG, dass die Veräußerung von Grundbesitz, so zwischen An- und Verkauf mehr als 10 Jahre vergangen sind, nicht der Steuerpflicht unterliegt. Mit Urteil vom 28.09.2017 – IV R 50/15 hat der BFH die sogenannte Verklammerungsrechtssprechung auch auf unbewegliche Wirtschaftsgüter ausgedehnt und dort eine weitere Ausnahme geschaffen. Das bedeutet, dass die Einzeltätigkeiten […]

Steuerliche Behandlung von Verwarngeldern, Bußgeldern und Geldstrafen

Nicht nur im privaten Bereich entstehen Aufwendungen, mit denen Fehlverhalten sanktioniert wird. Wenn im betrieblichen Bereich Geldbußen, Ordnungsgelder oder Verwarngelder anfallen, stellt sich oft die Frage, wie diese steuerlich zu behandeln sind. Grundsätzlich dürfen Geldbußen, Ordnungsgelder und Verwarngelder, welche von einem Gericht oder einer Behörde der Bundesrepublik Deutschland oder von Organen der EU festgesetzt werden, […]

Beiträge, Rechengrößen und Termine 2018

Beitragssätze der Sozialversicherung Krankenversicherung allgemeiner Satz                          14,60% ermäßigter Satz                           14,00% durchschnittlicher Zusatzbeitrag      1,00% Rentenversicherung                     18,60% Arbeitslosenversicherung               3,00% Pflegeversicherung allgemeiner Satz                           2,55% Beitragssatz für Kinderlose             2,80% Insolvenzgeldumlage                     0,06% Künstlersozialabgabe                     4,20%   Beitragsbemessungsgrenzen Kranken- und Pflegeversicherung monatlich 4.425,00€ jährlich 53.100,00€ Renten- und Arbeitslosenversicherung […]

Weihnachtsfrieden

Seinen Ursprung hat der Weihnachtsfrieden im 1. Weltkrieg im Jahre 1914, insbesondere an der Westfront. Deutsche wie britische Soldaten erhielten Weihnachtspäckchen aus der Heimat, zündeten Kerzen auf den Schützengräben an oder stellten kleine Weihnachtsbäume davor auf und sangen britische und deutsche Weihnachtslieder und gemeinsam beschlossen die Soldaten, in dieser Zeit nicht auf den Gegner zu […]

Zertifizierte Qualität

Im Jahr 2001 wurde unserer Kanzlei das Qualitätsmanagement-Zertifikat ISO 9001 verliehen. Die Rezertifizierung wurde zuletzt 2024 durchgeführt und nach DIN EN ISO 9001:2015 bestätigt.

Zudem nehmen wir am System der Qualitätskontrolle nach § 57a WPO teil.

Die Dr. Brodbeck und Kirsten GmbH besitzt folgende Legitimationen: Urkunde als Steuerberatungsgesellschaft, Anerkennungsurkunde als Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.

Senden Sie uns eine Direktnachricht:

    Vor- und Zuname*

    Ihre E-Mail Adresse*

    Ihr Betreff

    Ihre Nachricht

    * Pflichtangaben

    Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung