Neuregelung im Mindestlohn, Übergangsbereich (Midi-Jobs) und geringfügige Beschäftigung

Ab dem 1. Oktober 2022 erfolgen durch das „Gesetz zur Erhöhung des Schutzes durch den gesetzlichen Mindestlohn“ Änderungen im Bereich geringfügiger Beschäftigung. Der gesetzliche Mindestlohn beträgt ab dem 1. Oktober 2022 nunmehr 12,00 € pro Arbeitsstunde. Die im Übergangsbereich (Midi-Job) bislang geregelten Monatslöhne von 450,01 € bis 1.300,00 € werden durch die Neuregelung auf monatliche […]

Neues zur Schlussabrechnung für Überbrückungshilfen

Das BMWK (Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz) hat die Frist der Schlussabrechnungen für die Überbrückungshilfen I bis IV, sowie die November- und Dezemberhilfe verlängert. Der neue Termin ist der 30.06.2023. Eine weitere Verlängerung bis 31.12.2023 soll in begründeten Ausnahmefällen ebenfalls möglich sein. Die Abrechnung erfolgt in „Paketen“. Die Überbrückungshilfen I-III als Paket 1 bezeichnet, können […]

Energiepreispauschale

Anspruchsberechtigt sind alle Personen, die in 2022 in Deutschland ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt (unbeschränkte Einkommensteuerpflicht) haben und im Jahr 2022 Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft, Gewerbebetrieb, selbstständiger Arbeit oder als Arbeitnehmer beziehen. Zu den Arbeitnehmern zählen im aktiven Dienstverhältnis stehende: Personen die über die Lohnsteuerklassen 1-5 abgerechnet werden, sowie kurzfristige und geringfügig Beschäftigte, Personen […]

Steuerliche Nebenleistungen – Säumniszuschläge

Säumniszuschläge entstehen kraft Gesetzes und betragen derzeit 1% je angefangenen Monat. Das Ziel ist die rasche Begleichung von Steuerrückständen beim Steuerpflichtigen zu veranlassen. Säumniszuschläge können nach Lage des einzelnen Falls unbillig sein; persönlich zum Beispiel bei einer unverschuldeten Notlage oder sachlich, wenn es den Wertungen des Gesetzgebers widerspricht. Säumniszuschläge können insgesamt oder auch hälftig erlassen […]

betrieblicher Schuldzinsenabzug

Darlehen werden aus den unterschiedlichsten Gründen aufgenommen. Wenn mit dem Darlehen eine Privatentnahme an einen Einzelunternehmer oder einen Kommanditisten finanziert werden, besteht von vornherein kein betrieblicher Anlass. Sollte Anlagevermögen finanziert werden, ist das Darlehen eindeutig betrieblich veranlasst und die Schuldzinsen können in voller Höhe abgezogen werden. Wird mit dem Darlehen z.B. der Kauf von Umlaufvermögen […]

Zertifizierte Qualität

Im Jahr 2001 wurde unserer Kanzlei das Qualitätsmanagement-Zertifikat ISO 9001 verliehen. Die Rezertifizierung wurde zuletzt 2021 durchgeführt und nach DIN EN ISO 9001:2015 bestätigt.

Zudem nehmen wir am System der Qualitätskontrolle nach § 57a WPO teil.

Die Dr. Brodbeck und Kirsten GmbH besitzt folgende Legitimationen: Urkunde als Steuerberatungsgesellschaft, Anerkennungsurkunde als Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.

Senden Sie uns eine Direktnachricht:

    Vor- und Zuname*

    Ihre E-Mail Adresse*

    Ihr Betreff

    Ihre Nachricht

    * Pflichtangaben

    Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung