Anhebung Schwellenwerte Buchführungspflicht
Mit dem nun beschlossenen Wachstumschanchengesetz wurden auch die Schwellenwerte nach § 141 AO angehoben. Nach diesem Paragraphen ist man zur Bilanzierung verpflichtet, wenn man die folgenden Werte überschreitet: Wert Bisher neu Gesamtumsatz 600.000 800.000 Selbstbewirtschaftete land- und forstw. Fläche 25.000 25.000 Gewinn aus Gewerbebetrieb 60.000 80.000 Gewinn aus Land- und […]
Gewinnrealisierung
Nach dem Handelsrecht ist es verboten Gewinne auszuweisen, die noch nicht realisiert sind. Über die Maßgeblichkeit gilt dies auch für das Steuerrecht. Betroffen sind zum Beispiel Abschlagszahlungen bei Werkverträgen oder Vorauszahlungen für noch zu erbringende Gegenleistungen oder Zahlungen für zeitraumbezogene Leistungen. Dabei gibt es mehrere Möglichkeiten das Ganze bilanziell abzubilden. Das erste sind erhaltene Anzahlungen. […]
Steuergesetzliche Änderungen 2024
Mit Artikel vom 02.08.2023 haben wir den Referentenentwurf des „Wachstums-chancengesetzes“ vorgestellt. Das Gesetz enthält mehrere Änderungen per 01.01.2024 wurde aber im Dezember vom Bundesrat gestoppt und ist nun im Vermittlungsausschuss. Einige wenige Teile wurde mit dem Kreditzweitmarktfördergesetz, welches am 15.12.2023 beschlossen wurde, umgesetzt. Einkommensteuer: Die Dezember-Soforthilfe 2022 für Erdgas wird steuerfrei bleiben Körperschaftsteuer: Anwendung der […]
Widerruf der Gestattung der IST- Besteuerung
Die Umsatzsteuer entsteht grundsätzlich mit Ausführung der Lieferung bzw. mit Vollbringung der Leistung. Dies entspricht der Sollbesteuerung. Von diesem Grundsatz kann abgewichen werden. An diese IST- Besteuerung sind bestimmte Voraussetzungen geknüpft. Die Umsatzsteuer entsteht dann erst mit Bezahlung. Die Vorsteuer hingegen entsteht, wenn die Lieferung oder Leistung erbracht und eine entsprechende Rechnung vorliegt oder die […]
Beiträge, Rechengrößen und Termine 2024
Mindestlöhne ab 01.01.2024 : 12,41 € Gerüstbau ab 01.10.2023: 13,60 € Beitragssätze der Sozialversicherung Krankenversicherung allgemeiner Satz 14,60 % ermäßigter Satz 14,00 % durchschnittlicher Zusatzbeitrag 1,70 % Rentenversicherung 18,60 % Arbeitslosenversicherung 2,60 % Pflegeversicherung allgemeiner Satz 3,40 % Zuschlag für Kinderlose über 23 Jahre […]